- das Hündchen
- - {doggy} chó con - {puppy} gã thanh niên huênh hoang rỗng tuếch, anh chàng hợm mình xấc xược
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Hündchen — Hụ̈nd|chen 〈n. 14〉 kleiner od. junger Hund * * * Hụnd|chen, das (landsch.), Hụ̈nd|chen, das; s, : Vkl. zu ↑ Hund (1 a). * * * Hụnd|chen, das (landsch.), Hụ̈nd|chen, das; s, : Vkl. zu ↑Hund (1 a): dass sich die Einbrecher ... Gift besorgen und… … Universal-Lexikon
Gekläffe, das — Das Gekläffe, des s, plur. car. ein anhaltendes oder wiederhohltes Kläffen. Kleine Bologneser Hündchen, die bey allem ihrem Gekläffe doch niemand beißen. S. Kläffen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Wallertheimer Hündchen — Das Wallertheimer Hündchen (auch Glashund von Wallertheim) ist eine kleine Grabbeigabe aus Glas, die in einem keltischen Grab aus der späten La Tène Zeit gefunden wurde. Der Fundort lag am Rande einer Ziegelgrube in Wallertheim in Rheinhessen.… … Deutsch Wikipedia
Malteser Hündchen — Mal|te|ser|hünd|chen, Mal|te|ser Hụ̈nd|chen, das: ↑Malteser (3) … Universal-Lexikon
Hunderl, das — [Hunnddàl] Hündchen, kleiner Hund … Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank
Diminutivaffix — Ein Diminutivaffix ist eine dem Wortstamm zugesetzte Vor oder Nachsilbe (Affix) die der grammatischen Verkleinerung (Diminutiv) dient. Solche Silben sind als Präfixe und Suffixe der Wortbildung zu betrachten. Die Affigierung ist nur eine von… … Deutsch Wikipedia
Diminutivsaffix — Die Artikel Diminutiv und Diminutivaffix überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… … Deutsch Wikipedia
Diminutivsuffix — Die Artikel Diminutiv und Diminutivaffix überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… … Deutsch Wikipedia
Hund — Der Hund ist im redensartlichen Ausdruck ebensosehr das Bild des Elenden, Niederträchtigen und Untermenschlichen wie auch das Symbol der Treue, Wachsamkeit usw. Mit Recht sagt M. Kuusi, daß eine vergleichende Erforschung der überlieferten… … Das Wörterbuch der Idiome
Chad gadja — (auch Chad gadjo, aram. Ein Lämmchen) sind die Anfangsworte eines aramäischen Volksliedes, das am Sederabend zu Pessach zum Abschluss der Haggada gesungen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Liedtext (Übersetzung) 2 Herkunft 3 Rezeption … Deutsch Wikipedia
Chen — Chen, eine Endsylbe, vermittelst welcher aus Hauptwörtern verkleinernde Wörter gebildet werden. Zuweilen kann diese Sylbe dem Hauptworte ohne alle Veränderung angehänget werden, wie in Becherchen, Bretchen, Beetchen, Beinchen, Bettchen,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart